Die erste Zweigstelle in der Duderstädter Industriestraße wird eröffnet.
Mitte der 60-er Jahre bis in die 80-er Jahre eröffnet die Sparkasse Duderstadt fast jährlich neue Geschäftsstellen und ist in der Spitze mit weit über 25 Zweigstellen in nahezu allen Ortsteilen des Untereichsfeldes vertreten.
Planung und Umbau des Hauptstellengebäudes in der Bahnhofstraße.
Das 125-jährige Jubiläum feiert die Stadtsparkasse Duderstadt mit einem Festakt im Rathaus. Dr. Josef Stecker, Präsident des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbands, hält die Festansprache.
Zusammenschluss der Stadtsparkasse Duderstadt und der Sparkasse des Kreises Duderstadt in Gieboldehausen zur „Zweckverbandssparkasse Duderstadt – Sparkasse des Untereichsfeldes“.
Das rote S wird als überregionales Logo der Sparkassen eingeführt, Rot wird die Hausfarbe der Sparkassen.
Die erste fahrbare Zweigstelle kommt zum Einsatz. Sie versorgt die Orte im Geschäftsgebiet, die über keine eigene Sparkassengeschäftsstelle verfügen.
Die Zweigstelle Lindau wird im Zuge der Gebietsreform an die Kreissparkasse Northeim übertragen.
Das erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts erleichtert die Berufstätigkeit der Frau. Zuvor war gesetzlich geregelt, dass der Beruf einer Frau „mit ihren Pflichten in Ehe und Familie“ vereinbar sein muss.