Am 1. Januar beginnt die Währungsunion in bisher elf teilnehmenden europäischen Staaten. Allerdings kommt der Euro noch nicht als Bargeld in den Umlauf, sondern stellt zunächst für die Übergangsphase nur eine Buchungsgröße dar.
Basis für den Euro war die Gründung der Europäischen Wirtschaftsunion 1993. Im Europäischen Binnenmarkt entstand ein Wirtschaftsraum ohne Hindernisse für Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital. Daraus folgerte sich der Wunsch nach einer einheitlichen Währung.